Schastri

Schastri
Schạstri,
 
Shạstri, Lal Bahadur, eigentlich Lal Bahadur, indischer Politiker, * Mughalsarai (bei Benares) 2. 10. 1904, ✝ Taschkent 11. 1. 1966; studierte Philosophie und erwarb 1926 den Gelehrtentitel »Schastri«; war aktiv in der Unabhängigkeitsbewegung, deshalb mehrmals von der britisch-indischen Regierung verhaftet. Nach der Gründung der Indischen Union (1947) wurde er 1951 Generalsekretär des Indischen Nationalkongresses und war wiederholt Minister; als Ministerpräsident (1964-66) unterzeichnete Schastri am 10. 1. 1966 mit dem pakistanischen Staatspräsidenten Ayub Khan - nach Vermittlung des sowjetischen Ministerpräsidenten A. N. Kossygin - das Abkommen von Taschkent, mit dem der militärische Konflikt zwischen Indien und Pakistan um Kaschmir von 1965 beigelegt wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”